Unser Kindergarten

Unser Kindergarten:

  • Unseren Kindergarten besuchen 61 Kinder. Sie erobern und entdecken hier spielerisch ihre Welt. Auf 2 Etagen werden Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt in 3 Stammgruppen, auch Familiengruppen genannt, betreut. Sie heißen Krümelgruppe, Rosengruppe und Sonnengruppe. In jeder Gruppe betreuen 2-3 Erzieher/innen die Kinder!

Unsere Gruppen:

  • Die Gruppennamen sind eng mit Elisabeth von Thüringen verbunden, deren Namen wir tragen. Die Krümel stehen für die Krümel des Brotes der Elisabeth, welche Sie an die Bedürftigen der Stadt Eisenach verteilt hat. Die Rose ist Zeichen für die Legende des Rosenwunders. Und schließlich die Sonne. Sie schien damals zu Elisabeths Zeiten und tut dies auch heute für uns!

Unsere Räume:

  • Die Räume des Kindergartens erstrecken sich zum größten Teil über 2 Etagen, lediglich der Mehrzweckraum für Kleingruppenarbeit befindet sich im Dachgeschoss. In der unteren Etage ist die Krippengruppe (Krümelgruppe)  zu Hause. Ebenso gibt es hier das Krümelrestaurant, der Frühstücksraum, den alle Kinder des Hauses nutzen können.
  • In der ersten Etage sind die Gruppenräume der Sonnen – und Rosengruppe. Die Kinder der einzelnen Stammgruppen können sich in ihren Räumen frei bewegen oder sie können nach Absprache mit den Erzieherinnen auch einen anderen Gruppenraum wählen.

Verpflegung:

  • Die Kinder unseres Kindergartens bringen ihr Frühstück und ihr Nachmittagsessen, ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen von zu Hause mit! Gesund und vollwertig sollte es sein!
  • Das Mittagessen liefert uns die „gastrofact“ der Diakonie Doppelpunkt.  Aus dreierlei Gerichten wählen die Kinder ganz demokratisch in der Vorwoche das Essen für die kommende Woche aus. 
  • Ebenfalls zur täglichen Verpflegung gehören alle Getränke (Wasser, Tee, Milch) und eine Zwischenmahlzeit in Form von Obst und Gemüse!

Eine Woche bei uns im Kindergarten:

  • Wie bereits oben erwähnt werden die Kinder in 3 Familiengruppen betreut. Außerdem treffen sie sich an zwei Tagen der Woche in Angebotsgruppen. Die Inhalte der Angebote sind angelehnt an das aktuelle Projekt, welches gerade läuft.
  • Die übrigen Wochentage können die Kinder in ihren Stammgruppen sein. Hier haben  sie die Möglichkeit das zu tun, was sie gerade gern möchten, ob basteln, kuscheln, Tisch – oder Rollenspiele, etc. 
  • Die Vorschulkinder gehören im letzten Kita-Jahr einem Vorschulclub an. In diesem werden u.a. spezielle Aktionen wie Schwimmkurse oder musikalische Früherziehung angeboten.
  • Täglich treffen sich alle Kinder zu einem gemeinsamen Morgenkreis. Hier hören die Kinder biblische Geschichten oder singen gemeinsame Lieder.  jeder hat die Möglichkeit das zu sagen, was ihn bewegt. Hier lernt der Schüchterne im Lauf seiner Kindergartenzeit seine Meinung vor 60 Anderen zu sagen und der äußerst Mitteilsame auch einmal ruhig zu sein und zuzuhören. 
  • Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit den Kindern. In der Kinderkonferenz und im täglichen Geschehen beobachten und dokumentieren die Erzieher/innen genau, was die Kinder gerade bewegt. Daraus entwickelt sich ein Projekt.
  • Eingebunden in das Projekt werden natürlich biblische Geschichten, die das Thema tangieren. Wie lange solch ein Projekt läuft hängt davon ab, wie „ergiebig“ es ist. Die Kinder bekommen so viel Zeit wie nötig, um alle ihre Fragen und Impulse aufzufangen.

Tagesablauf:

  • Teilweise ist unser Tag strukturiert, trotzdem ist er so gestaltet, dass Neues oder Unvorhergesehenes Platz findet. Die hier aufgeführten Zeiten sind als grobe Richtschnur zu verstehen, die Übergänge sind fließend und je nach Situation austauschbar!

ab 06.30 Uhr  Ankommen der Kinder und Freispiel
07.30 Uhr – 08.30 Uhr freies Frühstücksangebot
ab 9.30 Uhr   Angebotsphase
11.00 Uhr – 11.30 Uhr gemeinsamer Morgenkreis

ab 11.00 Uhr – Mittagessen Krippengruppe

ab 11.30 Uhr – Mittagessen Kindergartengruppen

ab 11.45 Uhr – 14.15 Uhr Mittagsruhe Krippengruppe
ab 12.45 Uhr – 14.15 Uhr Mittagsruhe Kindergartengruppe
ab 14.30 Uhr    Vesper
ab 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Freispiel/Tagesausklang