Pädagogisches Konzept
Die wichtigsten Ziele unserer pädagogischen Arbeit:
Ziel unserer Arbeit ist es, ausgehend vom einzelnen Entwicklungsstand, die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu berücksichtigen und zu fördern. Um unsere Ziele erreichen zu können, ist das wichtigste Grundprinzip unserer Arbeit, dass die Kinder sich in unserem Kindergarten wohl fühlen. Sie sollen sich entfalten, ihre Interessen ausleben, mit Freude lernen und Spaß haben.
Dies ist uns wichtig:
- Mit unseren Kindern liebevoll und partnerschaftlich umzugehen.
- Die Kinder so anzunehmen wie sie sind, mit ihren Bedürfnissen und verschiedenen Persönlichkeiten.
- Ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Kindern und Eltern aufzubauen.
- Die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und entsprechend zu handeln.
- Die Kinder an der aktuellen pädagogischen Planungen zu beteiligen.
- Die Kinder in ihrer Selbstständigkeit zu fördern.
- Unsere Kinder an den christlichen Glauben heranzuführen und mit ihnen gemeinsam Glauben leben.
Besonders wichtig ist uns der tägliche Aufenthalt im Freien. Hier wird zum einen der Bewegungsdrang der Kinder gestillt und zum anderen bietet die Natur wunderbare Lern- und Erlebnisfelder für die Kinder. Das Recht auf Mitbestimmung und das gemeinsame Erarbeiten von Regeln mit den Kindern, wird schon bei den Jüngsten in den Tagesablauf integriert und findet seine Fortsetzung in regelmäßigen Kinderkonferenzen und dem sichtbaren Gestalten unserer Absprachen. Gemeinschaft erleben wir insbesondere im wöchentlichen Gemeinschaftskreis für alle Kinder und Mitarbeiter unserer Einrichtung. Religionspädagogik ist ein weiterer Bestandteil unserer Arbeit. Durch die religiöse Erziehung werden Inhalte unserer Kultur weitergegeben. Durch das Mitgestalten und Erleben der verschiedenen Feste und Feiern im Jahreskreis wachsen die Kinder in die Gemeinschaft hinein und erfahren Orientierung und Sicherheit.
Das Bild vom Kind
Kinder sind einzigartige von Gott gewollte Persönlichkeiten, denen wir mit Annahme, Achtung und Zuwendung begegnen. Wir bieten Kindern Raum, christlichen Glauben, Werte und Traditionen zu erfahren und zu erleben. – (Zitat aus den Sieben Leitsätzen für Ev.Kitas)
Für uns bedeutet das:
Das wir die Kinder, die in unsere Einrichtung kommen, in ihrer Persönlichkeit annehmen und ernst nehmen. Erzieherinnen und Kinder bilden hier eine Gemeinschaft in einer offenen und vertrauten Atmosphäre, in der sich Kinder interessiert und voller Neugier ihrer Umwelt zuwenden können.